Hand in Hand - gemeinsam das Ehrenamt stärken und fördern
Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Letschin, Michael Böttcher, trafen sich die Vereine und Verbände, um in den Austausch zu kommen und das ehrenamtliche Engagement zu fördern und zu stärken.
Evelin Miethke, Vorsitzende des Hand in Hand Vereins Berlin/Brandenburg, betonte, wie wichtig es sei, das Ehrenamt zu stärken und zu fördern und die Vereine vor Ort mit gemeinsamer Kraft voranzutreiben, um jungen Nachwuchs zu gewinnen.
Die Vorsitzende Evelin Miethke unterwegs mit dem Wünschewagen des ASB
Menschen in ihrer letzten Lebensphase Glück und Freude schenken – das ist die Mission der ASB-Wünschewagen.
Seit 2014 erfüllt das rein ehrenamtlich getragene und ausschließlich aus Spenden finanzierte Projekt schwerstkranken Menschen einen besonderen Herzenswunsch und fährt sie gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingsort.
1.500 Wünsche haben die rund 1.300 freiwilligen Wunscherfüller bereits wahr werden lassen.
"Auf ein Wort" mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil
20.8.2019 - ab 10.00 Uhr - in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in 15306 Seelow
Smartphone – Stammtisch - 09.09.2019 - ab 17.00 Uhr
Im Umgang mit der Kommunikationstechnik ergeben sich des öfteren Stolperstellen, die bei fehlender Anleitung, weil die Jugend nicht greifbar ist, uns im Umgang mit dem Smartphone erschweren.
Im Rahmen eines gemütliche Treff's steht uns ein Fachmann zur Verfügung.
Zu diesem geförderten Angebot mit Unterstützung der Letschiner Feuerwehr sind die Senior*innen und Einwohner in unserer Gemeinde
ab 17:00 Uhr am Montag, den 2. September 2019 in das Gebäude der Sophienthaler Feuerwehr und am 9. September 2019 in das Feuerwehrgebäude Groß Neuendorf recht herzlich eingeladen.
Die Vielfalt des Alterns im Dorf gestalten ! - 26.09.2019 - ab 09.00 Uhr
Liebe Seniorinnen und liebe Senioren aus Ortwig!
Die Felder sind fast abgeerntet, nur der Mais steht fast noch. Es ist wieder soweit unser nächstes Dorffrühstück findet am Donnerstag, den 26. September 2019 von 9:00 bis 11:00 Uhr bei unseren bewährten Gastgebern Ehepaar Friedrich statt. Sie
sind recht herzlich eingeladen. Bitte bis zum bis 23.09.2019 unter 262 anmelden uns das Sponsoring abstimmen. Vielen Dank!
Dorfstammtisch in Ortwig - 27.09.2019 - ab 18.30 Uhr
Wir laden Sie recht herzlich zum 3. Dorfstammtisch am Freitag, den 27. September 2019 ab 18:30 Uhr
in unserem Gemeinderaum ein. Als Gast begrüßen wir Herrn Joachim Schraube vom Verein zur Bergung gefallener>br>
Osteuropäer e.V. Am Beispiel von Klessin wird er Fragen für die Gemarkung Ortwig beantworten. Der Ortsbeirat steht für eine offene Fragestunde zur Verfügung.
Theaterstück zum Thema "Landwirtschaft" - 28.09.2019
Die kluge Bauerntochter wird noch gebraucht
Bauer Hans Stoppelfeld sieht seinen Acker mit Schildern umstellt: VORSICHT GIFT ist darauf zu lesen und erst nach
einigem Überlegen wird ihm klar, dass er wohl wegen des Einsatzes von Glyphosat an den Pranger gestellt wird. In seiner
Not nimmt er die Hilfe einer Imageberatung an – aber es stellt sich bald heraus, dass es sich bei den Konflikten, in
die sich heute viele Landwirte gestellt sehen, nicht nur um ein Imageproblem, sondern um ein tiefgreifendes gesellschaftliches Missverständnis handelt. Das Stück stellt sich im Rückgriff auf das Grimmsche Märchen von der klugen Bauerntochter der Frage, ob es einen Ausweg aus diesem Dilemma gibt. Es spielen in der Gaststätte Richter in Ortwig am Samstag, den 28. September
2019 um 19:00 Uhr Jens-Uwe Bogadtke, Kathleen Gaube und Hannes Buder. Sie, die Einwohner*innen der Gemeinde Letschin sind herzlich vom Ortsbeirat Ortwig eingeladen. Wir begrüßen Sie gern ab 18:00 Uhr. Eintritt:10,00 € / ermäßigt 7,50 €
(Senioren, Menschen mit Behinderungen und Kinder ab 14 Jahren), Voranmeldung: Evelin.Miethke@t-online.de
oder wochentags unter 0 33 478 - 262
Seniorenakademie Aktuell - 30.09.2019 - ab 10.00 Uhr
Einladung zur Informationen von Wechselwirkung und Fahrtauglichkeit am Montag, den 30. September 2019 von 10:00 bis 12:00h in der Alten Schule Karl-Marx-Straße 4.
Die Inhaberin der Fontane Apotheke, Frau Müller, steht uns nach einem kurzem Vortrag für eine offene Fragestunde zur Verfügung.
Bitte wie gewohnt telefonische Anmeldungen unter 033478 262.
Veranstaltungsübersicht
26. Brandenburgische Seniorenwoche vom 15.06.2019 bis 23.06.2019 und
Brandenburgische Hospizwoche vom 14.06.2019 bis 23.06.2019
Donnerstag, den 13.06.2019 10:00 Uhr
Sportfest mit den Bewohnern des Hauses Hanna
Samstag, den 15.06.2019 11:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung der 26. BSW in Wittstock/Dosse - Schirmherr Dr. Woidke
Montag, den 17.06.2019 19:00 Uhr
Kinoveranstaltung im Alten Kino Hospizdienst MOL mit dem Film „Unzertrennlich“
Dienstag, den 18.06.2019 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Offenes Schnuppertraining in der Sporthalle Ortwig zum Seniorengesundheitssport und auf REHA Rezept
Mittwoch, den 19.06.2019 14:00 Uhr
Festveranstaltung zur 26. BSW der Gemeinde Letschin, Gaststätte Richter in Ortwig
Freitag, den 21.06.2019 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr
Offenes Schnuppertraining in der Sporthalle Ortwig zur kostenfreiem Angebot der Ambulanten Sturzprävention durch die AOK, Landkreis MOL,KSB und Gemeinde Letschin
Samstag, den 22.06.2019 11:00 Uhr
1. Oderbruchtag in Neutrebbin
Alle interessierten Senior*innen sind zu allen Veranstaltungen recht herzlich eingeladen.
Anmeldungen unter 033478 262 oder 033475 605915.
1.6.2019 - Kinderfest auf dem Marktplatz am Schinkelturm in Letschin
1.6.2019 - Sietzinger Pflanzencafe von 14.00h bis 18.00h, Letschin an der Feuerwache
10.6.2019 - Wilhelmsauer Mühlenfest - 10.00h bis 16.00h - Wilhelmsau
13.6.2019 - Sportfest im Haus Hanna - 10.00h bis 12.00h - Letschin
13.6.2019 - 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr - Hellenische Gemeinde zu Berlin e.V.
Antidiskriminierung in der Jugendarbeit
15.6.2019 - Eröffnung der 26. Brandenburgischen Senioren - Wittsock/Dosse
15.6.2019 - 22. Deichfest - Wriezen
15.6.2019 - 6. Sommerfest - ab 17.00h - Kiehnwerder
17.6.2019 - Hospizwoche - 19.00h - im alten Kino - Letschin - Film "Unzertrennlich"
22.6.2019 - 22. Erntefest - Oderbruch - Neutrebbin
28.6.2019 - Begegnungsfest - 11.00h bis 16.00h - Gemeindeunterkunft Voßberg
18.4.2019 - 9.00h bis 11.00h - Dorffrühstück für Senioren in der Gemeinde Ortwig
Informationen über Pflege, soziale Dienste und Unterstützung vor Ort
25.4.2019 - 10.00h bis 11.30h - Frühlingsfest in der Altenpflege "Haus Hanna"
26.4.2019 - 09.00h bis 09.45h - Ambulante Sturzprävention für Senioren in der Sporthalle Ortwig
26.4.2019 - 10.00h bis 10.45h - ambulante Sturzprävention im "Haus Hanna"
27.4.2019 - ab 15.00h - Benefizkochen des Seniorenbeirates - im Mehrzweckgebäude im Fontane Park Letschin
29.4.2019 - ab 14.00h - Spielenachmittag für Senioren im Gemeinderaum Ortwig
29.4.2019 - ab 14.00h - Modenschau im Gasthaus am Hafen für Senioren in Kienitz
30.4.2019 - 07.30h bis 10.00h - Fahrradprüfung der 4. Klasse der Theodor-Fontane-Schule Letschin durch die Seniorenkontrollposten - Sporthalle Ortwig
06.05.2019 - Seniorenkino im "Haus Lichtblick" - Film "Wolke 9"
18.5.2019 - 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr - Berlin Friedrichshain
"Bewerbungstraining für den Beruf"
Sie wollen sich beruflich verändern, neu orientieren oder einfach nur wieder zurück in die Arbeitswelt?
Anmeldung bis zum 10.5.2019 unter kontakt@handinhand-brandeburg.berlin
25.5.2019 - ab 13.00h - "Goldene Jugendweihe" - im Kulturhaus Seelow für die Schüler der Theodor-Fontane-Schule Letschin
27.5.2019 - ab 14.30h - Seniorenpflegewerkstatt mit "Die Linke" Landtagsabgeordnete Bettina Fortunato - im "Haus Hanna"
Burnout - Selbsthilfegruppe Perleberger Straße 44, 10559 Berlin
Gruppentreffen 2. + 4. Mittwoch im Monat, um 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Anmeldung unter 030/3946364 oder kontakt@stadtrand-berlin.de
19.7.2019 Eisenbahnverein Letschin e.V.
Die Vorsitzende E. Miethke im Gespräch mit dem Vorsitzenden Herrn Bernd Kutzke.
Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Bernd Kutzke, Vorsitzender des Eisenbahnverein Letschin e.V. ins Gespräch kommen durften und unsere Mitglieder und auch Nichtmitglieder und diejenigen, die es werden wollen, über ein interessantes Ausflugsziel informieren zu können.
Eisenbahn wird beim EVLetschin groß geschrieben.
Ein sehr informatives und aktives Ausflugsziel.
Hier erfährt man alles über die Eisenbahn und kann aktiv teilnehmen.
Bahnwagons zur Übernachtung und Bahnwagons für Feiern stehen zur Nutzung bereit.
Erweitert soll das Ganze mit einem Fahrradverleih und Kanufahrten.
Viel Bewegung, Bildung, Kultur treffen aufeinander.
Bahnwagon
Kontakt Eisenbahnverein Letschin e.V.
unmittelbar am Bahnhof Letschin an der L 334
20.7.2019 Straßenfest in der Motzstraße von der Berliner AIDSHILFE
Barbara Schöne im Einsatz und Unterstützung
Eröffnungsveranstaltung der 26. Bundesseniorenwoche in Wittstock/Dosse, unter der Schirmherrschaft von Dr. Woidke
Die Vorsitzende Evelin Miethke brachte such aktiv in die Veranstaltung ein
und findet klare Worte, dass die Seniorinnen und Senioren aktiv, bis ins hohe Alter gefördert und gefordert werden sollen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
13.6.2019
Die Vorsitzende Evelin Miethke (rechts im Bild) aktiv im Einsatz beim Sportfest mit den Bewohnern des Hauses Hanna
30.4.2019, in Schwedt an der Oder
Die Vorsitzende Evelin Miethke im Gespräch mit Kanzlerin Dr. Angela Merkel zum Thema Pflege (Video)
Nachlesen
21.5.2019
Die Vorsitzende Evelin Miethke, im Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, zum Thema "Gesundheit und Pflege im Land Brandenburg"
WER? WIE? WO? - Hilfe in allen Lebenslagen!
Ob im Alltag, bei Behörden, Antragsstellung, Problemen im Job, Privat... Komm zu uns!
Wir helfen Dir weiter! Vermittlung von Dienstleistungen,
die richtigen Ansprechpartner und optimale Lösungen.
Treffen mit Gleichgesinnten, Infoabende und Gesprächsgruppen, gemeinsamer Austausch und Unternehmungen.
WIR SIND DA, WENN DU UNS BRAUCHST!
Das Miteinander zählt!